Zusammenfassung der Angebote für Doktorandinnen:
Betreuersuche
Am besten Themen eingrenzen, welche einen interessieren könnten, umhören (ggf fvjus/Forum), letztlich auf 2-3 eingrenzen und anschreiben. Oder anders. Es dürfte hierbei kein Erfolgsrezept
geben... Im Grunde ist es ein Finden der thin line zwischen Erfolg und Anzeige wegen Stalkings: https://www.krone.at/70525
Tipp: Frühere Dissertant/innen beim gleichen Betreuer kontaktieren hilft, um ehrliche Erfahrungsberichte zu erhalten! Dazu in der Unibib die alten Dissertationen durchgehen und Kontaktdaten via Google zu den ehemaligen Dissertant/innen heraussuchen.
Themensuche
Mit Personen reden, welche bereits im gewünschten Themenbereich arbeiten; Basisliteratur lesen; Augen offen halten; letztlich auf Glück hoffen, einmal plötzlich darüber zu stolpern. Dauert länger
als man erwartet, nicht frustrieren lassen! Im angeführten Link checken, ob das Thema bereits als Hochschulschrift bearbeitet wurde.
Erfahrungsbericht: Leider keine Ahnung, habe den Link dazu zu spät gefunden...
Perfekte Gelegenheit, im Ausland forschen zu können und dadurch länger fern von (der Uni) Wien beschäftigt zu sein. Auch ist die akademische Förderung zumeist auswärtig weitaus höher und man bekommt Gelegenheit zum Vortragen des Themas, Besprechungen im Plenum, etc etc, weil Interesse der Gastuni an den Gastforschenden besteht.
Gutachtersuche
Auch da unbedingt vorab informieren. Wissen ist Macht - gerade bei der Betreuerwahl und der Gutachterwahl gilt das mehr denn je.
Einreichung der Dissertation
Juridicum - Liste der notwendigen Steps
Druck
Am preisgünstigsten aber schönsten von den bestehenden Angeboten, funktioniert reibungslos und rasch.
Noch Fragen? Gerne per Mail!
katharina.ikarus@gmail.com