Im ersten Abschnitt zu absolvieren sind die Prüfungen "Einführung" (schriftlich), "Rechtsgeschichte" (mündlich) und "FÜM 1" (schriftlich, bestehend aus den Teilbereichen Völkerrecht, römisches Recht und Europarecht).
Zusätzlich muss eine Anfängerpflichtübung aus bürgerlichem Recht absolviert werden.
Details zu den einzelnen Prüfungen sind am Rand auszuwählen ;)
Mein Fahrplan war:
1. Semester:
Steop PÜ (Voraussetzung für den Abschluss der Steop)
UE Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (freiwillig)
(Wahlfach)
Jänner: MP Einführung
(Voraussetzung für den Abschluss der Steop)
Achtung: nunmehr zusätzlich nötig: Übung zur Juristischen Medienkompetenz
2. Semester
PÜ Sachenrecht (sofern nicht Steop, dann freiwillig)
PÜ Schuldrecht (freiwillig)
APÜ Strafrecht (Voraussetzung für die PÜ Strafrecht)
APÜ Bürgerliches Recht
UE Völkerrecht (freiwillig;f ür die Füm 1)
(Wahlfächer)
Juni: Doppelantritt Rechtsgeschichte(2.Antritt) + Füm 1
(ich rate jeder/m stark davon ab, einen Doppelantritt zu machen! Nur unter besonderen Umständen ist sowas sinnvoll)