Die Prüfung Arbeitsrecht stellt die erste Prüfung dar, bei der die Entscheidung der Lernbehelfe an einem selbst liegt.
Ich kann hierbei das Buch Brodil/Risak/Wolf wärmstens empfehlen, vor allem um sich einmal in die Materie einzufinden wirkt das Buch Wunder. Es ist übersichtlich und leicht zum Naschlagen. (Kurz gesagt, es kann alles, was dem T/S fehlt)
Sozialrecht gilt auch nicht zu unterschätzen, das Kurzskriptum von Pacic ist leider schon etwas out of date... Durchbeißen ist die Devise - oder vielleicht doch zu einer der ...erhältlichen...
Zusammenfassungen von sabs1992 ..gegen Entgelt.. greifen...vielleicht gibt es die ja auch irgendwie über verschiedenste Ecken unentgeltlich zu erhalten? Hm.
(Infos -> mail an katharina.ikarus@gmail.com)
Ich habe Sozialrecht in 4 Mindmaps zusammengefasst (also die Kernpunkte der Versicherungen, bitte nicht als Gesamt-Zusammenfassung verstehen!)
Die Mind-maps finden sich nun hier zum herunterladen, die Bildqualität ist leider furchtbar. Beim Ausdrucken sollte es aber wieder sichtbar werden, sonst kann man das pdf umwandeln in ein jpeg und die Helligkeit verändern. Sollte es mit dem Ausdrucken nicht funktionieren bitte ein email an mich, dann stelle ich die jpegs hoch!
Auch zu Betriebspensionen (Bereich Arbeitsrecht) habe ich eine Zusammenfassung geschrieben, diese ist anhand einem Prospekt der Arbeiterkammer erstellt!
Fragenkataloge des jeweiligen Prüfer unbedingt durchschauen, auffindbar im Fvjus Forum!
http://www.univie.ac.at/fv-jus/phpBB3/viewtopic.php?t=114467
(ausgearbeiteter Fragenkatalog Brodil)
PÜ Empfehlung: Brodil
Prüflinge bei Brodil sollten auf alle Fälle hingehen, denn viele seiner Prüfungsfragen lehnen auf einem Fall an, den er in der PÜ besprochen hat!! Aber auch sonst ist die PÜ eine wirklich angenehme PÜ, die schaffbar ist, aber gleichzeitig nicht inhaltslos. Außerdem ist es eine ziemlich kurzweilige PÜ.