Wer der Meinung ist, die Strategie oder den Siegesplan fuer die Fuem 2 zu wissen, der ist entweder sehr naiv oder biegt die Wahrheit ein wenig. Meines Erachtens gibt es kein sicheres Erfolgskonzept zu dieser Pruefung (wie aber zu relativ wenigen). Was man tun kann, ist Faelle loesen zu denen man bereits Musterloesungen hat, versuchen die "basics" wirklich gut zu koennen und zu hoffen.
Die Rechtskurse sind wenig akkurat, hauptsaechlich lernt man hier Faelle loesen, sich darauf zu verlassen wuerde ich niemandem raten.
Lernbehelfe:
P/S/K rauf und runter, in und auswendig
(abgesehen davon je nach Mut, persoenlichen Favoriten, etc wahlweise orac, Springer oder K/W)
Fallloesungsbuecher:
Reidinger Skrpit: Ist mehrheitlich echt in Ordnung, vor allem wenn man die Faelle liest und sich nachtraeglich in der Angabe notiert was zu pruefen gewesen ist
Kerschner Fallloesungsskript: In meinen Augen eine Katastrophe. Viel zu genaue Loesungen, viel zu viel unnoetige Referenzen, die Loesungen von frueheren Studierenden sind wenig hilfreich da sie ja nicht 100% korrekt sind, die Art des Aufbaus gefaellt mir auch nicht. Wer zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiss wie eine Stellvertretung aussieht, der sollte lieber P/S/K lesen als sich hier vertroedeln und jede.r mit Kenntnissen ueber das buergerliche Recht braucht diese Abhandlungen echt nicht mehr.
Band VIII Springer: ziemlich komplexe Faelle, die als Fall für die Fuem zu kurz von der Länge her und mEn zu komplex vom Schwierigkeitsgrad her sind.
Fallmappe Juridicum: Bei der Zeitschriftensammlung hinter den Tresen wird auf Nachfragen eine Fallmappe mit alphabetisch geordneten JAP Fällen zum Kopieren hergegeben. Damit kann man sich den Kauf des Reidinger Skripts sogar ersparen und selbst kopieren, was man kopieren möchte.
PROJEKT FÜM 2: Ich habe mir ein Falloesungsskript selber zusammengebastelt, welches handschriftlich ist.
Auf Anfrage kann ich es gerne zum Kopieren geben, es sind ca 100 Seiten, plus weitere im Unternehmensrecht.
Info auf Grund zahlreicher Anlassfälle: Anfragen auf Zuschicken des Skripts werden
gleich gelöscht, da es - wie erwähnt - nur zum Kopieren vorhanden ist. Deswegen werde ich auch nur mehr Anfragen diesbezgl beantworten!
UPDATE: Nachdem einige auf den Unterlagen herumgeschmiert und verschiedenste Ausbesserungen vorgenommen
haben so wie richtige als auch unrichtige Anmerkungen hinzugefügt gebe ich die Zettel nunmehr nicht mehr aus der Hand. Da ich die Zeit nicht habe, um bei allen dabei zu stehen, während er/sie
kopiert, kann ich dieses Angebot leider nicht mehr machen.
Achtung: Unternehmensrecht nicht unterschaetzen ;)
PrueferInnen>
Karner - faires Loesungsschema, klares System, logischer Fall
Rabl- fairer Fall, wichtig ist es, basics gut zu koennen und mit den "typischen" Problemen umgehen zu koennen
Jud- hier werden "Schwerpunkte" zu "Leichtpunkten" insofern als gut und gerne Sachen aus anderen Pandekten kommen, kein Punkteschema
Ofner- Gesamteindruck
*generell ist der Allgemeine Teil wohl immer zu koennen, da dies oft ein Einstieg in einen Fall gibt und bei falscher Loesung zu erheblichem Punkteverlust fuehren kann..
Rueffler- ganze Loesungsschemata wichtig, jede Person einzeln pruefen auch wenn auf zwei die selben Grundsaetze anwendbar sind, ausformulieren
Zib- es ist zu empfehlen in seiner Pue gewesen zu sein, fairer Fall
wie eine Skizze nicht aussehen sollte..